Schwarzenbek, 30.11.2020: Auszug aus den Medieninformationen der Sportjugend Schleswig-Holstein
Der TSV Schwarzenbek wird von der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holstein Netz AG mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ unterstützt. Um das soziale Engagement des Vereins aus dem Kreissportverband Herzogtum Lauenburg im Kinder- und Jugendsport zu würdigen, bekam er das Paket im Rahmen einer Nikolaus-Aktion der sjsh von Joachim Lehmann, Botschafter der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ überreicht.
Der TSV Schwarzenbek engagiert sich in besonderem Maße für die Belange der Kinder und Jugendlichen in seiner örtlichen Umgebung. Dort verfolgt man das gemeinsame Ziel, möglichst viele junge
Menschen in Bewegung zu bringen und sie für sportlich geprägte
Freizeitaktivitäten zu begeistern. In den unterschiedlichen Sparten des Vereins werden die angehenden Sportlerinnen und Sportler stets mit offenen Armen empfangen, sodass sie schnell einen
Anschluss an die vor Ort gelebte Gemeinschaft finden. Für eine aktive Teilnahme an den Angeboten des TSV ist es selbstverständlich vollkommen unerheblich, aus welchem sozialen Umfeld die
Kinder und Jugendlichen kommen oder welche finanziellen Möglichkeiten ihnen oder ihren Familien zur Verfügung stehen. Denn die Verantwortlichen möchten allen interessierten Jungen und Mädchen
einen nachhaltigen Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen. Gerade auch während der Corona-Pandemie hat der Verein sofort Verantwortung übernommen, rief in diesem Zusammenhang die Aktion
„#Bleibtsportlichzuhause“ ins Leben und entwickelte die Idee einer virtuellen Sporthalle. Insbesondere mit dieser virtuellen Sporthalle konnte der Entdeckergeist der Kinder geweckt werden und man
motivierte sie spielerisch zum Sport in den eigenen vier Wänden. Die Sporthalle des TSV Schwarzenbek kommt also derzeit zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause.