Seit dem 01. August 2023 absolvieren drei Jungs aus unserem Verein ein FSJ im TSV. Matti, Philipp und Paul sind alle im TSV groß geworden und haben sich nach der Schule entschieden sich in einem Orientierungsjahr freiwillig für den Kindersport zu engagieren.
Sport schafft Werte und ist kein Streichposten!
Mit ebenfalls großer Irritation betrachten wir Großsportvereine die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Freiwilligendienste. Konkret hier den aktuellen Entwurf des Bundeshaushaltes.
Dieses Feld kann kein Streichposten sein, da es für viele junge Menschen eine sinnvolle Orientierungsphase ist und für den Sport, aber auch viele anderen Felder in der Sozialbranche, wichtig für die Besetzung im eigenen Betrieb ist. Und eben nicht nur bei uns großen Vereinen, sondern bei allen Vereinen. Wir von der Holsteiner Runde sagen ganz klar NEIN dazu, am falschen Ende zu sparen!
Unsere Kurse für 1 1/2- bis 3-Jährige bieten eine spielerische und interaktive Möglichkeit für Eltern und ihre Kleinen, gemeinsam aktiv zu sein. Tauchen sie in eine bunte Welt voller Bewegung, Musik und Spaß ein, wobei sie die Bindung zu ihrem Kind stärken. Dabei wird viel Wert auf Bewegung, Spaß und das Erlernen neuer Fähigkeiten gelegt. Melden Sie sich an und erleben Sie tolle Momente mit Ihren Kindern.
Nach den tollen Veranstaltungen mit ganz besonders emotionalem Hintergrund, die wir 2019 zum 40. Sachsenwaldlauf-Jubiläum und 2022 zum Restart nach der Pandemie-bedingten Pause hatten, fand am 03. September 2023 der erste Sachsenwaldlauf unter wieder normalen Rahmenbedingungen statt. Dabei haben wir die guten Dinge aus dem Vorjahr mit transportiert und waren wir im Orga-Team und beim gesamten TSV Schwarzenbek sehr gespannt, wie das seit dem letzten Jahr weiterentwickelte Sachsenwaldlauf-Konzept angenommen wird.
Die Kinder und Jugendlichen aus der Badminton-Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen erreichten zahlreiche und großartige Erfolge bei der Landeseinzelmeisterschaft der Jugend (U9-U19), die diesmal im heimischen Schwarzenbek stattfand.
Es wurde in sieben Disziplinen der Landesmeistertitel geholt!
In diesem Jahr konnte die SCS Fußballschule in drei Fußballschulen-Wochen, insgesamt mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren, begrüßen. Die moderne Anlage an der Schützenallee sowie das top ausgebildete Trainerteam boten den Teilnehmer*innen wieder einmal optimale Trainingsbedingungen. Unter dem Motto „Übung macht den Meister“ war es den Trainerteam wichtig, den Kindern viele Ballkontakte und Wiederholungen in verschieden Übungs- und Spielformen zu ermöglichen. Auch die „freie Spielzeit“ nach dem Mittagessen fördert dies und bereitet den Kindern auch außerhalb des Trainings sehr viel Spaß am Fußball.
Neuer Anfängerkurs startet am 15.09.2023! Die Basketballer des TSV Schwarzenbek bieten immer freitags einen Anfängerkurs für die Jahrgänge 2010 und jünger, sowie einen Kurs für 2012 und jünger an. Trainiert wird in der Sporthalle Buschkoppel 1, Interessierte Kids dürfen gerne einfach vorbeischauen!
Liebe Mitglieder, wir nutzen ab sofort die Mitgliederverwaltungslösung von KURABU und bieten Euch viele Vorteile. In dieser Woche erhältst du eine E-Mail von KURABU, über die du zu deinem persönlichen Mitgliederbereich gelangst. Hier hast du die Möglichkeit deine Rechnungen zu den Mitgliedsbeiträgen sowie Mitgliedsbescheinigungen herunterzuladen und du erhältst Bestätigungen über Vereinseintritte und Vereinsaustritte.
Modern Dance, auch bekannt unter Contemporary oder zeitgenössischen Tanz ist eine freie Tanzform in der das Wechselspiel zwischen fliessenden, schwungvollen und rhythmischen Bewegungen typisch ist. Emotionen und Gefühle werden durch Körperspannung und Entspannung ausgedrückt.
Improvisation schafft Raum für die eigene Kreativität und ermöglicht es den Tänzer*innen eigene Ausdrucksformen zu finden. Von hohen Sprüngen bis hin zum Tanzen am Boden ist Modern Dance sehr vielseitig und künstlerisch. Der Tanzunterricht besteht aus verschiedenen Übungen wie Warm-up, Haltungsschulung, Drehungen, Sprüngen und Stretching. Gemeinsam erarbeiten wir Choreographien, die mal gefühlvoll und lyrisch, aber auch kraftvoll und schnell sein können.