Fardin Nasri heißt der aktuelle FSJler des TSV Schwarzenbek. Fardin hat seinen Dienst am 01. August begonnen und. Fardin ist schon lange Mitglied im SC Schwarzenbek und spielt leidenschaftlich gerne Fußball. In diesem Kurzinterview stellt Fardin sich vor.
Moin Fardin, stell dich doch mal kurz vor.
Mats: Moin, ich heiße Fardin Nasri und bin 20 Jahre alt. Ich absolviere ein freiwilliges soziales Jahr beim TSV Schwarzenbek und spiele in meiner Freizeit nicht nur Fußball, sondern zaubere auch gerne!
Man merkt, dass du dich auf die Zeit beim TSV freust. Aber warum beim TSV?
Nach dem Abitur wollte ich erst einmal ein Jahr etwas Anderes machen. Ich habe mich für den TSV Schwarzenbek entschieden, da mich der Sport interessiert und schon meine Leben lang begleitet. Außerdem wollte ich gerne hinter die Kulissen eines Sportvereins gucken und mich beruflich erst Mal orientieren.
Was erhoffst du dir von dem Jahr?
Der angesprochene Blick hinter die Kulissen ist mir persönlich wichtig. Ich hoffe darauf, sowohl was Verwaltung aber auch das Übungsleiterdasein angeht, etwas Neues zu lernen. Ich bin zuversichtlich das ich in diesem Jahr so einige Fähigkeiten erwerben kann, die mir auch im späteren Job von nutzen sein können.
Apropos späterer Job. Weißt du schon in welche Richtung es nach dem Jahr gehen soll?
Da gibt es für mich verschiedene Möglichkeiten. Als ich das FSJ vor wenigen Monaten anfing wollte ich danach entweder eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker beginnen oder ich etwas mit Sport studieren. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass es mir liegt Menschen etwas beizubringen. Ich bin ein großer Autofan und tendiere gerade dazu, eine Ausbildung zum Fahrlehrer zu machen um jungen Menschen in Schwarzenbek das Fahren beizubringen. Hier schaue ich mich gerade um und informiere mich über die verschiedenen Möglichkeiten, die ich in diesem Berufszweig habe.
Lieber Fardin, wir wünschen Dir ein aufregendes Jahr und dass Du viele Erfahrungen sammelst und das Jahr beim TSV zu deinen Vorstellungen passt. Wir sind froh Dich mit an Bord zu haben!
2003: Kolja Veyhle
2004: Ulrich Stirnat, Oliver Schröder
2005: Malte Goy, Jasmin Carl, Tobias Schmidt
2006: Marco Kurzweg, Nathalie Stark, Jacqueline Heins
2007: Lena Kattelmann, Jesper Uhlig
2008: Nele Bohnhoff, Florian Leibold
2009: Anne Boldt, Nils Schlierenkämper
2010: Max Filippzik, Erik Schefer
2011: Alexander Bleck, Jörn Brütt
2012: Jara Gradert, Elisa Steffen
2013: Alina Simon, Sina Winter
2014: Merlin Hörner, Marko Johannsen
2015: Sina Gradert
2016: Malte Kohnert
2017: Jennifer Sochaczewski
2018: Julie Breyer
2019: Jil Mona Rutzen, Alexander Langpap
2020: Mats Dose
2021: Fardin Nasri