Laut aktuellen Daten erlebten in Deutschland 2023 etwa 14,9% der Kinder Formen von Gewalt (Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt), was einer Zahl von 67 300 entspricht . Etwa 10% aller Fälle von Kindeswohlgefährdungen geschehen im Umfeld von Freizeitaktivitäten (Statistisches Bundesamt 2024). Darum versteht es sich von selbst, dass der Kinder- und Jugendschutz uns eine Herzensangelegenheit und unerlässlich ist, um einen sicheren Ort für Kinder und Jugendliche beim Ausüben ihrer Sportarten zu gewährleisten.
Wir haben bereits konkrete Schritte unternommen, um ein fundiertes Schutzkonzept aufzustellen: Nach einem Workshop des Landessportverbandes haben wir ein Team gegründet, das sich dem Kinderschutz verschrieben hat. Vier von uns haben sich anschließend zur Ansprechperson im Kinderschutz (AiK) ausbilden lassen:
„Ansprechpersonen im Kinderschutz sind speziell geschult, um im Verein als vertrauenswürdige Ansprechpartner:innen bei Fragen, Hinweisen oder Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdungen zu agieren. Sie bieten Unterstützung, vermitteln bei Problemen und sorgen für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen im Verein. Diese Personen sind essenziell, um schnell auf etwaige Vorfälle reagieren zu können.“
Wir haben Abläufe ausgearbeitet, Handreichungen erstellt und Kontaktmöglichkeiten geschaffen. Veranstaltungen, um unsere Kinder zu stärken und so auch präventiv tätig zu sein, sind in Vorbereitung.
Bei Fragen zum Thema wendet euch bitte jederzeit an kinderschutz@tsv-schwarzenbek.de.