
Im Rahmen einer besonderen Bildungsreise reiste eine Delegation des TSV Anfang August nach Berlin, um einen Blick hinter die Kulissen des Axel Springer Verlags zu werfen. Der Fokus des Besuchs lag auf dem Sport-Kompetenzzentrum und insbesondere der Redaktion der SPORT BILD. Möglich wurde dieser Einblick durch die persönliche Verbindung zwischen TSV-Geschäftsführer Florian Leibold und Jörg Hobusch, Redakteur und Leiter der Dokumentation & Statistik bei der Sportbild. Für einige Engagierte und die Nachwuchskräfte des TSV öffnete sich eine Tür, die für Außenstehende in der Regel verschlossen bleibt.
Begleitet wurde Leibold von Matti Ahrens, dualer Student im Bereich Sportmanagement, Paul Povstjuk, dualer Student mit dem Schwerpunkt Sportwissenschaft und Training, Melina Schlesiger, Studentin des Sportjournalismus, die den SC Schwarzenbek in der Medienarbeit unterstützt, sowie Lenny Plehn, der gerade sein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV abgeschlossen hat. Die Reise nach Berlin bot ihnen die Möglichkeit, das Berufsfeld des Sportjournalismus aus nächster Nähe kennenzulernen und sich mit erfahrenen Medienprofis auszutauschen.
Die Delegation nahm an der morgendlichen Redaktionskonferenz der SPORT BILD teil, bei der die aktuellen Themen der Woche diskutiert und erste redaktionelle Weichen für die nächste Ausgabe gestellt wurden. Im Anschluss folgte die Teilnahme an einer gemeinsamen Sitzung der Chefredaktionen der Sportbild und der Bild, in der deutlich wurde, wie redaktionelle Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Aktualität, öffentlichem Interesse und medialer Verantwortung getroffen werden. Besonders spannend war für die Besucher der Einblick in die Abläufe der Heftproduktion – von der Ideenfindung über Layout und Redaktion bis zur finalen Druckfreigabe. Dabei wurde spürbar, wie viel fachliche Tiefe, Sorgfalt und auch sportliche Leidenschaft in der wöchentlichen Entstehung einer neuen Ausgabe steckt.
Ein Rundgang durch das Axel-Springer-Gebäude rundete den Besuch ab. Die modernen Arbeitsbereiche im neuen Verlagsgebäude, die zentrale Redaktionsebene sowie der Ausblick von der Dachterrasse über Berlin boten ebenso spannende Eindrücke wie der Besuch des traditionsreichen Journalistenclubs. In diesen Räumen haben sich über Jahrzehnte hinweg Persönlichkeiten aus Medien, Politik, Sport und Kultur ausgetauscht – die Atmosphäre dort vermittelte einen Hauch journalistischer Zeitgeschichte.
So ein Besuch ist keine Selbstverständlichkeit und auch nicht buchbar. Er ist das Ergebnis von gewachsenem Vertrauen, gegenseitigem Respekt und dem Engagement Einzelner. Dass sich Jörg Hobusch und viele Kolleginnen und Kollegen der Redaktion Zeit genommen haben, war nicht nur ein Zeichen großer Gastfreundschaft, sondern auch Ausdruck der Bereitschaft, junge Menschen für journalistische Arbeit zu begeistern. Dafür sagt der TSV Schwarzenbek herzlich Danke.
Der Besuch in Berlin hat gezeigt, wie durch persönliche Kontakte, gemeinsames Engagement und Neugier auf andere Arbeitswelten neue Perspektiven entstehen können. Für die medienaffinen Nachwuchskräfte des TSV war es ein Tag voller wertvoller Eindrücke, der sicherlich lange nachwirken wird.