Für alle kleinen Sportler unter fünf Jahren haben wir zusammen mit TSV Übungsleiterin Birte Friedrichs einige Übungsideen für zu Hause zusammengestellt. Bewegung ist in der aktuellen Zeit wichtiger denn je und vor allem auch unseren jüngsten Mitgliedern fehlt ihr regelmäßiger Sport in der großen Sporthalle. Spielt mit Euren Kindern die Aufgaben durch, bringt sie in Bewegung und vor allem: Habt Spaß!
#bleibtsportlichzuhause
Kleines Bewegungsprogramm für zu Hause mit Kindern ab 1,5 Jahren – 5 Jahren
In jedes Zimmer der Wohnung laufen und folgende Aufgabe erledigen:
Sportlich wird es nochmal mit einem kleinen Parcour:
·
Station 1: eine dicke Wolldecke oder Matratze in das Kinderzimmer legen.
- Baumstammrollen oder Rolle vorwärts
·
· Station 2: im Wohnzimmer einen Berg aus Kissen und Decken platzieren.
- darüber krabbeln
Station 3: im Schlafzimmer einen Bademantelgürtel, Judogürtel, Schal oder ein Seil der Länge nach hinlegen.
- darauf balancieren
Station 4: im Badezimmer einige Wäscheklammern neben den Badezimmerteppich legen oder alternativ einen Wäscheständer, wenn die Kinder schon gut drankommen (muss nicht von oben sein, von unten geht’s vielleicht auch).
- eine Wäscheklammer an den Rand des Teppichs klammern oder an den Wäscheständer
Alternativ: zwei Duplosteine zusammenstecken, oder ein Auto die Autogarage runter sausen lassen.
Außerdem kommen an jede Station einige Bauklötze (Alternativ geht’s auch mit Wäscheklammern) in unterschiedlicher Farbe.
Basisstation im Flur: die leere Bauklotzkiste oder Wäscheklammerkorb
Aufgabe: Das Kind bekommt ein Tier angesagt, als dieses bewegt es sich zur Station 1, erledigt dort die Stationsaufgabe und nimmt sich danach einen Bauklotz/ Wäscheklammer und kommt zurück in den Flur, wo die Bauklötze gesammelt werden. Dann wird ein anderes Tier vorgegeben, alternativ auch einfach Begriffe wie: schleichen, krabbeln, gehen, auf Zehenspitzen gehen, auf den Fersen gehen, auf allen Vieren (Hände und Füße) gehen, usw. und es geht zur Station 2 usw.
Sind alle Bauklötze/ Wäscheklammern eingesammelt wird ein Turm gebaut, geht das auch aus Wäscheklammern? Bei zwei oder mehr Kindern kann jedes Kind seine eigenen Klötze sammeln und seinen eigenen Turm bauen, die Klötze können vorher noch gezählt werden (Wer hat am Meisten?) oder es gibt die Vorgabe welches Kind welche Farbe einsammeln darf, dann haben nachher alle gleich viele Klötze (natürlich dann bei der Verteilung an den Stationen darauf achten, dass es gleich viele sind), egal wie lange sie für die Stationen brauchen: Streitvermeidung! :)